Die Pille

Die Pille besteht meist aus zwei Hormonkomponenten: Östrogen und Gestagen (Gelbkörperhormon). Seit über 50 Jahren wird sie in Deutschland verwendet, die Dosierung ist heute nur etwa halb so hoch wie in den 60er Jahren - und damit erfreulicherweise auch die Nebenwirkungen. Auch heute existieren noch viele "Mythen" und Ängste rund um die Pille...
"Macht die Pille dick?" (Nein - die heutigen Mikropillen sind "gewichtsneutral")
"Darf ich nach Beendigung der Einnahme gleich schwanger werden?" (Ja - und zwar schon im ersten einnahmefreien Zyklus)
"Gefährdet die Pille meine Fruchtbarkeit?" (Nein - sie schützt sogar die Eierstöcke)
"Bekomme ich davon Pickel?" (Nein, Akne und Hautunreinheiten werden deutlich gebessert)
Diese und ähnliche Fragen (Link in "Häufige Fragen) höre ich häufig in meiner Sprechstunde. Auch wenn die Pille ein Medikament ist, so sind ernste Nebenwirkungen selten. Frauen mit Risikofaktoren (z.B. Thrombosen in der Familie, Raucherinnen) sollten sich vor Verschreibung der Pille ausführlich beraten und untersuchen lassen.
Die Pille
- unterdrückt den Eisprung (hohe Verhütungssicherheit)
- stellt die Eierstöcke ruhig (weniger Zysten und hormonelle Probleme)
- vermindert Blutungsstärke und -schmerzen (günstig für Frauen mit Regelbeschwerden)
- korrigiert Zyklusstörungen (die Monatsblutung ist regelmäßig und meist eher schwach)
- vermindert oder beseitigt Akne
Die Einnahme erfolgt in der Regel über 21 Tage, gefolgt von 7 Tagen Pause. Im Rahmen eines "Langzyklus" sind auch Dauereinnahmen von 3 Monaten und mehr möglich. Vor allem für Frauen mit zyklusabhängigen Beschwerden (z. B. Migräne) kann dies eine große Erleichterung sein. Auch wenn Blutungsfreiheit (z.B. im Urlaub oder in Belastungssituationen) gewünscht wird, kann die Pille einfach durchgenommen werden. Beim Verzicht auf die Einnahmepause besteht kein nachweisbar erhöhtes Risiko für Nebenwirkungen.
Die östrogenfreie Pille besteht nur aus Gestagen (Gelbkörperhormon) und wird ohne Pause täglich eingenommen. Nach einer mehrwöchigen Eingewöhnungsphase treten gewöhnlich kaum noch Blutungen auf. Auch dieses Präparat ist ein sehr sicheres Verhütungsmittel.
Die östrogenfreie Pille eignet sich besonders
- für Frauen nach der Geburt, da sie das Stillen nicht beeinträchtigt
- für Raucherinnen
- zur Behandlung bei zyklusabhängigen Kopfschmerzen