Krebsvorsorge

 

Mindestens einmal jährlich sollten Sie eine Krebsvorsorgeuntersuchung durchführen lassen.

Auch junge Frauen unter 20 sollten (spätestens nach dem ersten Intimverkehr) einmal im Jahr zu einem Vorsorge-Abstrich zur Frauenärztin gehen.

Zunächst erfolgt die vaginale Untersuchung mit Spiegeleinstellung des Gebärmutterhalses, die Entnahme und Fixierung von Zellmaterial (Abstrich) von der Muttermundsoberfläche und aus dem Muttermundskanal sowie die Tast- und Ultraschalluntersuchung von Gebärmutter und Eierstöcken. Darüber hinaus ist es wichtig, den Scheidenabstrich nach Pilzen oder Bakterien zu untersuchen sowie eine Urinuntersuchung durchzuführen.

Spätestens ab dem 30. Lebensjahr erfolgt zusätzlich das Abtasten der Brüste und der regionalen Lymphknoten.

Eine Ultraschalluntersuchung der Brustdrüsen (Mammae) ist im Rahmen der Vorsorge, insbesondere bei unklaren Tastbefunden oder Risikofaktoren jederzeit empfehlenswert.

Bei besonderer Disposition (z.B. Brustkrebserkankungen in der Familie) kann auch vor dem 50. Geburtstag eine Mammographie (Röntgen)  durchgeführt werden. Die Indikation wird nur nach gründlicher Untersuchung und Beratung durch die Frauenärztin gestellt.

Im Alter zwischen 50 und 69 Jahren haben alle Frauen Anspruch auf eine sehr wichtige Screening-Untersuchung - die Vorsorgemammographie alle 2 Jahre.

Nur hochspezialisierte Radiologen dürfen die nach dem neuesten technischen Stand angefertigten Röntgenaufnahmen auswerten. Die Strahlenbelastung ist sehr gering, vergleichbar mit der aufgenommenen Menge während eines Transatlantikfluges. 

Sollten Sie von der Vorsorgestelle (Mammographie-Screening) nicht angeschrieben werden, erhalten Sie von uns eine Broschüre zur persönlichen Terminvereinbarung.

In unserer Praxis wird Ihnen spätestens ab dem 40. Lebensjahr jährlich (bei Risikofaktoren auch früher)  ein spezieller (immunologischer) Stuhltest zur Darmkrebsvorsorge empfohlen. Seine Durchführung ist ganz einfach von einer einzigen Stuhlprobe zu Hause. Die Auswertung erfolgt innerhalb weniger Minuten in unserer Praxis.

Ab dem 50. Geburtstag erfolgt zusätzlich die Tastuntersuchung des Enddarms.

Spätestens ab 55 Jahren haben Sie Anspruch auf eine Vorsorgedarmspiegelung (Koloskopie), die je nach Ergebnis und persönlichen Risikofaktoren alle 5-10 Jahre wiederholt werden sollte.

Darüber hinaus gibt es weitere medizinische Untersuchungen in unserer Praxis, die mögliche Erkrankungen früher sichtbar machen oder besser noch verhindern können.

Krebsfrüherkennungsuntersuchungen sind seit 1971 in Deutschland auch gesetzlich geregelt. Seitdem sind die Fälle von Gebärmutterhalskrebs um 75 % zurückgegangen!

Die Krebsvorsorge ermöglicht die frühzeitige Erkennung von verschiedenen Krebserkrankungen, so dass sie rechtzeitig behandelt und oft geheilt werden können.